Der amerikanische Dackel zeigt im Vergleich zu Dackeln aus Deutschland einige Unterschiede. Wir zeigen Ihnen diese auf und gehen auf die Charakteristika und Merkmale in diesem Artikel ein.
Was ist ein amerikanischer Dackel?
Ein „amerikanischer Dackel“ ist eine Bezeichnung, die sich auf eine Variante des Dackels(Dachshund) bezieht, die in den USA gezüchtet wurde. Dackel selbst stammen ursprünglich aus Deutschland und wurden als Jagdhunde gezüchtet, insbesondere für die Jagd auf Dachse. Sie zeichnen sich durch ihren langen Körper und ihre kurzen Beine aus.
Es gibt jedoch keine offizielle Hunderasse, die spezifisch als „amerikanischer Dackel“ anerkannt ist. Der Begriff könnte sich eher auf eine leichte Variation in Aussehen oder Zuchtstandards beziehen, die in den USA für diese Rasse verwendet werden, zum Beispiel in Bezug auf die Größe, den Felltypen oder das Temperament.
Wie ist das Gewicht von amerikanischen Dackeln?
Die Größe und das Gewicht von „amerikanischen Dackeln“ hängt, wie bei Dackeln allgemein, von der Zuchtlinie ab. In den USA gibt es hauptsächlich zwei anerkannte Größen für Dackel, die sich an den deutschen Standards orientieren:
Standard-Dackel:
Miniatur-Dackel (Miniature Dachshund):
In den USA wird nicht wie in Deutschland zwischen Zwergdackel und Kaninchendackel unterschieden. Stattdessen bezieht man sich hauptsächlich auf Standard- und Miniatur-Dackel. Der Unterschied liegt also hauptsächlich in der Größe und dem Gewicht. In den USA wird nach dem Gewichtgerechnet, anders als in Deutschland nach dem Brustumfang.
Wann ist ein amerikanischer Dackel ausgewachsen?
Ein amerikanischer Dackel, wie auch andere Dackel, gilt in der Regel im Alter von 12 bis 18 Monaten als ausgewachsen. Die genaue Wachstumsphase kann je nach Größe und individuellem Hund variieren:
Während die meisten Dackel ihre maximale Körpergröße und Höhe bis zum ersten Lebensjahr erreicht haben, kann sich ihre Muskulatur und Körpermasse noch bis zum 18. Monat weiterentwickeln.
Welche Farben haben amerikanische Dackel?
Wie bei dem deutschen Dackel gibt es ebenfalls in den USA folgende drei Felltypen:
Kurzhaardackel(Smooth-Coated):
Langhaardackel(Longhaired):
Rauhaardackel(Wirehaired):
Amerikanische Dackel kommen in einer Vielzahl von Farben und Mustern vor. Hier sind die häufigsten Farbvariationen:
Einfarbig:
Zweifarbig:
Gefleckt (Dapple/Merle):
Weitere Muster:
Seltenere Farben:
Die Vielfalt der Farben und Muster verleihen dem amerikanischen Dackel ein einzigartiges Aussehen, wobei viele Züchter auf bestimmte Kombinationen spezialisiert sind. Einige Züchtungen sind in Deutschland nicht erlaubt, wie der sogenannte Dapple Tigerdackel.
Amerikanischer Tigerdackel
Der amerikanische Tigerdackel, oft auch als "Dapple Dachshund" bezeichnet, unterscheidet sich von anderen Dackeln durch ein auffälliges Fellmuster, das durch das Merle-Genverursacht wird. Dieses Gen führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Farbpigmente im Fell, was zu einem gescheckten odermarmorierten Muster führt. Das Tigermuster ist in den USA besonders beliebt, weshalb der Begriff "amerikanischer Tigerdackel" häufig verwendet wird, um diesen speziellen Farbtypen zu beschreiben.
Wodurch zeichnet sich der Piebald Dackel aus?
Ein Piebald-Dackel ist ein Dackel mit einembesonderen Fellmuster, das durch das sogenannte Piebald-Gen(S-Gen) verursacht wird. Dieses Gen führt zu weißen Flecken auf dem Körper des Hundes, die sich in einer bestimmten Weise über das Fell verteilen.
Fellmuster: Das Piebald-Muster zeichnet sich durchgroße, weiße Flecken auf dem Körper aus. Bei Piebald-Dackeln gibt es keine marmorierten oder gesprenkelten Bereiche.
Genetik: Das Piebald-Muster wird durch das Piebald-Gen verursacht, das ein anderes Gen ist als das Merle-Gen, welches für das Merle-Muster (Tigerdackel) verantwortlich ist.
Merkmale Amerikanischer Dackel:
2 Hauptgrößen:
Unterschieden wird nach Gewicht
Leichter und schlanker, Proportionen können variieren
Breite Farbpalette, spezielle Muster weiterverbreitet als in Deutschland
Etwas ruhiger & auf Familie fixiert
Teilweise wird mehr Wert auf das Aussehen gelegt, Dapple-Züchtung erlaubt
Was unterscheidet den amerikanischen Dackel vom europäischen Dackel?
Der amerikanische und der europäische Dackel unterscheiden sich hauptsächlich in Zuchtstandards, Größe und teilweise im Aussehen.
Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:
Merkmale Europäischer Dackel
3 Hauptgrößen:
Unterschieden wird nach Brustumfang
Kräftiger und kompakterer Körperbau
Breite Farbpalette
Stärkerer Jagdtrieb, eigenständiger und mehr Energie
Mehr Wert auf funktionale Eigenschaften, einige Kreuzungen sind verboten
Der amerikanische Dackel zeigt einige Unterschiede zum europäischen Dackel, weist aber immer noch die grundlegenden Charaktereigenschaften eines ursprünglichen Dackels auf.
Charaktereigenschaften des amerikanischen Dackels
Amerikanische Dackel, wie alle Dackel, haben spezifische Charaktermerkmale, die sie besonders machen. Hier sind ihre wesentlichen Charaktereigenschaften zusammengefasst:
Ihre liebenswerte, aber manchmal eigenwillige Persönlichkeit macht Dackel zu einzigartigen Tieren.
Addresse: Lütjenbüttel 7, 25704 Elpersbüttel
Email: info@coastbulls.de
Tel.: (+49) 0151-24049966
Email: info@coastbulls.de
Tel.: (+49) 0152-59444448
Addresse: Lütjenbüttel 7, 25704 Elpersbüttel