Über uns – Die Familie Groth
Wir, die Familie Groth – Papa Jan, Mama Maike und unsere Söhne Romeo und Constantin – haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Leidenschaft für Hunde zum Beruf zu machen.
Mit jahrelanger Erfahrung in verschiedenen Zuchten, Hundeschulen und auch im Ausland haben wir unser Wissen stetig erweitert und weitergegeben. Unsere Reise begann in unserem Neubau in Heide, wo wir mit der Zucht der American Bulldogs starteten.
Ursprünglich nur als Idee, einen Wurf zu machen, hatten wir mit unserer ersten Zuchtauswahl das große Glück, den bekanntesten American Bulldog aus der Schweiz zu schaffen – Hulk. Ab diesem Moment war es um uns geschehen, und wir haben uns immer mehr in die Welt der Hundezucht verliebt.
Von Anfang an war die ganze Familie in die Zucht integriert und stand voll hinter dieser Idee. Mit der Zeit wurden es immer mehr Hunde, und der Platz wurde knapp.
Eines Morgens, bei einem Kaffee im Bett, kam meine liebe Frau auf die glorreiche Idee: „Schatz, wir brauchen einen Resthof!“ – und das, obwohl wir erst vor vier Jahren ein neues Zuhause gebaut hatten. Aber Maike war schon immer die mit den verrückten Ideen, die im besten Sinne immer zum Ziel führen.
Ende 2016, nach zwei Jahren gelegentlicher Suche, fanden wir schließlich unser Traumobjekt und griffen sofort zu. Doch an ein altes Haus dachten wir nicht – nach unserem Neubau wollten wir keine Kompromisse eingehen. Also machten wir aus der Not eine Tugend und verwandelten innerhalb von nur drei Monaten mit viel Herzblut und harter Arbeit das alte Haus in ein neues Heim. Auch handwerklich sind wir als Team unschlagbar.
Mit der Vision einer eigenen Ranch im Kopf konnten wir uns endlich den Platz für all unsere Wünsche und Projekte schaffen und haben unsere Ranch Jahr für Jahr weiter ausgebaut.
Unsere Zucht begann mit einem speziell eingerichteten Aufzuchtbereich, einer Quarantänestation, einem Erwachsenenbereich und großzügigen Ausläufen, die je nach Tiergröße angepasst wurden. Durch unsere Erfolge in der Zucht konnten wir unsere Anlage kontinuierlich erweitern und gehören heute zu den größten Bulldog-Züchtern Deutschlands. Dank der Zusammenarbeit mit erstklassigen Züchtern aus aller Welt haben wir unsere Linien perfektioniert.
Im September 2018 eröffneten wir zudem eine Hundepension, die Platz für 11 Hunde bietet. Auch diese haben wir nach neuesten Standards isoliert und gebaut – natürlich alles in Eigenregie. Maike und ich haben diesen Traum aus eigener Hand verwirklicht, vom Hausbau bis zur Hundepension. Unser handwerkliches Können und unser unerschütterlicher Wille haben es uns ermöglicht, alles zu schaffen, was wir uns erträumt haben.
Und weil wir von Tieren einfach nicht genug bekommen, zogen bei uns auch ein paar Alpakas, Hühner und Enten ein – natürlich alles mit ordentlich eingezäuntem Platz für unsere „ranchmäßige“ Tierhaltung. Schließlich wurden auch die Außenanlagen und unsere Rancheinfahrt, mit denen alles begann, fertiggestellt.
2017 erweiterten wir unsere Zucht um die Old English Bulldogs sowie italienische Windspiele, die inzwischen eine sehr wichtige Rolle bei uns spielen. Hier haben wir eine besonders knochenstarke, gesunde und robuste Linie auf Endmaß geschaffen.
Zu guter Letzt möchten wir auch unser neuestes Projekt nicht verschweigen: unsere amerikanischen Dackel. Aus einer kindlichen Liebe zu diesen Tieren entstand eine Zucht, die uns besonders am Herzen liegt.
Seit der Corona-Krise haben wir unsere Old English Bulldog-Zucht nach und nach auf eine ausgewählte Elite von Hunden reduziert und konzentrieren uns zunehmend auf die beiden kleineren Rassen. Dennoch werden wir niemals aufhören, traumhafte Old English Bulldogs zu züchten.
Es gibt Momente, in denen wir uns denken: „Jetzt reicht’s!“ – aber jedes Jahr bringt ein neues Highlight, das uns weiter antreibt. Unser Erfolg basiert auf unserer Leidenschaft, unserem Zusammenhalt und dem unermüdlichen Willen, immer neue Ziele zu erreichen. Jede Herausforderung wird mit vereinten Kräften gemeistert.
Durch die Kombination unserer Zucht mit der Hundepension haben wir zudem die Möglichkeit, Hunde über mehrere Wochen zu trainieren, sie zu resozialisieren oder ein Internatstraining durchzuführen. Dies ist besonders vorteilhaft für beruflich stark eingespanntes Herrchen.
Nun wisst ihr einiges mehr über uns und unser Leben. Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen!
Herzliche Grüße,
Jan, Maike, Romeo & Constantin Groth